Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
Beruf
 

Ökologische Erfassungen / Kartierungen / Bewertungen / Gutachten

Vegetation, Biotope

  • Erfassung / Bestimmung der aktuellen und der     potentiell-natürlichen Vegetation
  • Bioindikation von Standortsverhältnissen und Umwelteinflüssen
  •  Einschätzung des Natürlichkeitsgrades der Vegetation
  •  Erfassung und Bewertung von Habitatstrukturen
  •  flächendeckende und selektive Biotopkartierungen
  •  Biotopbewertung (z.B. Seltenheit und Gefährdung)
  • Biogeographische Aspekte (Habitatinseln, Fragmentierung,  Biotopverbund)

 

Landschaft

  • Analyse von Strukturen und Prozessen von Landschaften
  • Erfassung und Bewertungkomplexer Umweltprobleme
  • Untersuchung der vielfältigen Verflechtungen der Naturbedingungen mit den Formen der Landnutzung auf der Grundlage ökologisch-sozioökonomischer Bewertungen
  • ökologische Raumgliederungen (Naturraum- und Landschaftsgliederungen
  • Bestimmung von Landschaftsfunktionen und Naturraumpotentialen, z.B. Habitatfunktion, Erosionswiderstand, Filter- und Pufferleistungen der Böden, Ausbaugrad und Selbstreinigungsvermögen von Fließgewässern, Wasserrückhaltevermögen von Böden und Vegetation, Grundwasserneubildung, Erholungseignung von Landschaftsräumen
  • Landschaftsbewertung (Leistungsfähigkeit, Belastbarkeit, anthropogene Belastung, Tragfähigkeit, Interferenz- und Risikoanalyse) in verschiedenen Maßstabsbereichen
  • Erfassung von Ökosystemdienstleistungen
  • Beurteilung der Eigenart von Landschaften
  • Untersuchung von Landschaftsveränderungen (Monitoring, Szenarienanalyse)
  • regional- und historisch-geographische Studien, z.B. Recherche und Auswertung historischer Quellen (primäre und sekundäre Quellen)

Planung

 

  • Grundlagen und angewandte Aspekte der räumlichen Planung (Landes-, Regional- und Landschaftsplanung, Umweltverträglichkeitsprüfung, Eingriffsregelung, Schutzwürdigkeitsgutachten, Pflege- und Entwicklungsplanung, FFH-Managementplanung und FFH-Verträglichkeitsprüfung, Ländliche Neuordnung, Agrarraumgestaltung/Agrarumweltmaßnahmen)

  •  Aufstellen von Umweltqualitätszielen / Leitbildern der Landschaftsentwicklung

  • Beiträge zur dauerhaft-umweltgerechten („nachhaltigen“) Entwicklung, zum Naturschutz sowie zur Bewältigung ökologischer Risiken

Landschaftstheorie / -lehre

  •  theoretische Fragen der Landschaftsökologie, z.B. Landschaftsdiagnose, Komplementaritätsprinzip, Multifunktionalität

  • Integration physisch-geographischer und sozialwissenschaftlicher Ansätze (z.B. governance)

  • Fragen der Umweltethik, der nachhaltigen Entwicklung sowie des Natur- und Landschaftsschutzes

  • Strategien für eine akzeptanzorientierte Umsetzung von Schutzkonzepten (z.B. Natura 2000)

  • Kulturlandschaftsforschung (z.B. Erfassung kulturhistorisch wertvoller Landschaftselemente)

Koordination und Kommunikation 

  • Bearbeitung und Koordination von Forschungs- und Planungsprojekten auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene

  • Lehrveranstaltungen an Universitäten, Fachhochschulen; Vorträge, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Publikationen(--> s. Menü Publikationen), Lehrbücher

  • Betreuung von Praktikanten und Studenten (Beleg- und Diplomarbeiten) sowie von Doktoranden

  • Gutachtertätigkeit für Fachzeitschriften, Begutachtung von Projektanträgen auf (inter)nationaler Ebene